Tartelette Soleil d’Hiver

Tartelette

Compote de mandarine

125
g
Mandarinen gepresst
Zucker
12
g
Zucker
1
Blatt
Gelatine

Crème de noix de pécan

25
g
Butter
Zucker
20
g
Zucker
30
g
Pekannüsse geröstet und gemahlen
10
g
Mandel gemahlen
25
g
Ei
1
g
Spekulatiusgewürz
12
Stück
Perkannüsse geröstet
5
g
Ahornsirup

Crémeux à la mandarine

100
g
Mandarinen gepresst
10
g
Zitrone gepresst
1
g
Mandarine abrieb
1
Stück
Ei
1
Stück
Eigelb
Zucker
25
g
Zucker
35
g
Butter
0.5
Blatt
Gelatine

Namelaka chocolat blanc

100
g
Schokolade weiss
50
g
Milch
1.5
Blatt
Gelatine
100
g
Sahne

Pâte sucrée

T55
125
g
Weizenmehl T55

75
g
Butter
Zucker
45
g
Puderzucker
1
Stück
Vanilleschote
1
g
Salz
25
g
Ei
30
g
Mandel gemahlen

Quelle: La Pâticesse

Pâte sucrée

Fr 11:00

 Weiche nicht flüssige Butter cremig rühren. Alle Zutaten bis auf Mehl und Mandeln hinzugeben und zu einer homogenen Masse verrühren. Danach mit Mehl und gemahlenen Mandeln zu einem Teig kneten. Danach fingerdick ausdrücken und in Folie verpackt in den Kühlschrank legen.

Fr 11:00

 Ofen auf 170°C vorheizen

Fr 11:00

 Pekannüsse für ca. 8 Minuten im Ofen leicht anrösten. Für jedes Tartelette 2 Nüsse beiseite legen, die restlichen im Zerkleinerer vermahlen.

Crème de noix de pécan

Fr 11:00

 Alle Zutaten bis auf das Ei mit einem Schlagebesen cremig rühren, danach das Ei dazugeben und emulsieren. Abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

Compote de mandarine

Fr 11:00

 Gelatine in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen. Das Mandarinenpüree etwas einkochen und dann in eine Schüssel umfüllen. Erst Zucker einrühren bis er sich gelöst hat, dann die Gelatine. Abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

Crémeux à la mandarine

Fr 11:00

 Gelatine in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen. Alle Zutaten ausser Butter und Gelatine unter Rühren erhitzen, bis ca. 85°C (erste Blasen steigen auf). Etwas abkühlen und die Gelatine einrühren. Nachdem es auf 40°C abgekühlt ist, die Butter hinzugeben und mit einem Schlagbesen emulgieren. Abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

Namelaka chocolat blanc

Fr 11:00

 Gelatine in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen. Weisse Schokolade zum Schmelzen bringen (z.B. in der Mikrowelle). Milch auf 80°C erhitzen und die Gelatine darin auflösen. In 3 Portionen die Milch zu der Schokolade hinzugeben und verrühren. Danach zusammen mit der kalten Sahne in einem Mixer emulgieren. Abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Tartelette

Fr 11:00

 Teig auf 3mm ausrollen und mit Form den Boden ausstechen. Für den Rand den restlichen Teig wieder ausrollen auf Rechteck von dem man dann die einzelnen Bänder zuschneiden kann. Die Oberfläche leicht bemehlen, dann das Band einrollen und in der Tarteletteform wieder ringsum ausrollen. Den Boden mit Blindbackmaterial für 20 Minuten backen bis es leicht braun wird.

Fr 11:00

 Ofen auf 170°C vorheizen

Fr 11:00

 Form und Blindbackmaterial entfernen. Die Pekanuss-Masse auf dem Boden verteilen und pro Tartelette 2 jeweils halbierte Pekanusskerne in die Masse drücken. Wieder für 10 Minuten im Ofen backen. Nach dem Abkühlen mit Ahornsirup bestreichen.

Fr 11:00

 Compote de mandarine kräftig durchrühren und in den Tartelettes verteilen. Danach von der Crémeux jeweils einen Löffel in die Tartelettes geben und zum Rand hin ausstreichen. Die Namelaka in einen Spritzbeutel geben und die Tartelettes damit verzieren.

Alle Zutaten können vorbereitet im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahrt werden. Alle Füllungen sind auch gefriergeeignet!

Tartelette Form

Crème de noix de pécan

Compote de mandarine

Crémeux à la mandarine

Fertige Tartelette